Blog des bevh -
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V.
Zur Zeit wird gefiltert nach: dsgvo
Filter zurücksetzen
Wann ist ein Interesse „berechtigt“ im Sinne des Datenschutzrechts?
fragt sich Sebastian Schulz, 20. Februar 2017
Das Verbotsprinzip ist das Fundamentalprinzip des deutschen wie auch des europäischen Datenschutzrechts. Beim Umgang mit personenbezogenen Daten ist zunächst erst einmal alles verboten, es sei denn, der Datenverarbeiter kann sich auf eine Einwilligung der betroffenen Person oder auf einen gesetzlichen Erlaubnistatbestand stützen. Hinsichtlich der zweitgenannten Gruppe führt die ab Mai 2018 gültige EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) das bislang geltende Recht im Wesentlichen fort. Neben der Zulässigkeit der Datenverarbeitung zu Vertragszwecken wird für privatrechtliche Datenverarbeiter auch weiterhin eine Verarbeitung auf Grundlage der sog. allgemeinen Interessenabwägungsklausel der Normalfall sein. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO...
Start der Webinarreihe 2017 mit HÄRTING Rechtsanwälte am 24.02.2017
Verfasst am 10.02.2017 von Stephanie Schmidt
Auch 2017 bieten wir die gemeinsame Webinarreihe mit HÄRTING Rechtsanwälte zu rechtlichen Themen im E-Commerce und Versandhandel an. Soweit nicht anders angekündigt, finden die Webinare jeweils von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Im ersten Halbjahr 2017 sind wieder spannende aktuelle Themen dabei. Hier eine Übersicht:24.02.2017 - Was geht noch im E-Mail-Marketing mit Dr. Martin Schirmbacher zur Anmeldung17.03.2017 - Gewinnspiele in Sozialen Netzwerken mit Marlene Schreiberzur Anmeldung07.04.2017 - Lebensmittel im Online-Handel - Ein Update mit Philipp...