Nachhaltigkeit im E-Commerce: Inwieweit ist das möglich?
// Tags / Nachhaltigkeit / Medien und PRBundesverband E-Commerce und Versandhandel
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern bilden wir ein Netzwerk aus E-Commerce-Experten. Im Rahmen von Arbeitskreisen sowie Fachgemeinschaften bieten wir eine Plattform zum aktiven Austausch über aktuelle Trends, Neuheiten sowie Themen die alle der Branche beschäftigen. Unsere Mitgliedschaft bietet eine Vielfalt an Angeboten und Vorteile für Sie.
Derzeit gehören 500 Unternehmen zum bevh. Darunter sind Versender mit Katalog- und Internet-Angebot, Internet-Pure-Player, Teleshopping-Unternehmen, Versandapotheken, Verkäufer auf Online-Marktplätzen und Versender mit Heimat im stationären Handel. Die Versandbuchhändler gehören ebenfalls dazu. Zu welchem Versender gehören Sie? Wir freuen uns Sie kennenzulernen und von Ihnen zu hören.
Das sagen unsere Mitglieder über uns
Unsere politische Arbeit
Der bevh vertritt die Interessen der deutschen E-Commerce- und Versandhandels-Unternehmen gegenüber Regierung, Politik und Wirtschaft.
Leitmotiv unseres Handelns ist dabei, einer unmittelbaren oder auch nur faktischen Diskriminierung des Vertriebsweges Internet bzw. von Geschäften des Fernabsatzes gegenüber allein stationären Vertriebswegen entgegenzutreten.
PLATTFORMHAFTUNG – REFORM DES UMSATZSTEUERGESETZES
Im Zuge des Jahressteuergesetzes 2018 wurde eine Reform des deutschen Umsatzsteuergesetzes angestoßen. In enger Abstimmung mit den Mitgliedern hat sich der bevh als Sachverständiger im Deutschen Bundestag geäußert.
E-PRIVACY-VERORDNUNG UND TELEMEDIENGESETZ
Am 10. Januar 2017 hat die EU-Kommission den Entwurf für eine Überarbeitung der sog. E-Privacy-Richtlinie vorgelegt. Vorgeschlagen wird eine Verordnung, die dann unmittelbar Anwendung finden würde...
Interessenvertretung in Deutschland und Europa
Der bevh ist auf nationaler und europäischer Ebene Ansprechpartner für Politiker und Ministerien, wenn Gesetze und Verordnungen erarbeitet werden, die Versandhandel und E-Commerce als Branche betreffen. Der bevh unterhält u.a. durch seine Präsenz in der Hauptstadt vielfältige Kontakte zum Deutschen Bundestag, zu zahlreichen Verbänden im In- und Ausland und – über den europäischen Versandhandelsverband EMOTA in Brüssel – zu den Institutionen der Europäischen Union.
Dadurch gelingt es uns immer wieder, den Gesetzgeber auf die besonderen Probleme und Bedürfnisse unserer Branche aufmerksam zu machen und damit zu starre und inflexible rechtliche Regelungen für den Interaktiven Handel zu verhindern.