Wir vertreten den E-Commerce
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern bilden wir ein Netzwerk aus E-Commerce-Experten. Im Rahmen von Arbeitskreisen sowie Fachgemeinschaften bieten wir eine Plattform zum aktiven Austausch über aktuelle Trends, Neuheiten sowie Themen die alle der Branche beschäftigen. Unsere Mitgliedschaft bietet eine Vielfalt an Angeboten und Vorteile für Sie.
Derzeit gehören 500 Unternehmen zum bevh. Darunter sind Versender mit Katalog- und Internet-Angebot, Internet-Pure-Player, Teleshopping-Unternehmen, Versandapotheken, Verkäufer auf Online-Marktplätzen und Versender mit Heimat im stationären Handel. Die Versandbuchhändler gehören ebenfalls dazu. Zu welchem Versender gehören Sie? Wir freuen uns Sie kennenzulernen und von Ihnen zu hören.
Unsere politische Arbeit
Der bevh vertritt die Interessen der deutschen E-Commerce- und Versandhandels-Unternehmen gegenüber Regierung, Politik und Wirtschaft.
Leitmotiv unseres Handelns ist dabei, einer unmittelbaren oder auch nur faktischen Diskriminierung des Vertriebsweges Internet bzw. von Geschäften des Fernabsatzes gegenüber allein stationären Vertriebswegen entgegenzutreten.
PSD2/ Starke Kundenauthentifizierung (SCA)
Update vom 04.01.2021:
Besser spät als nie entschied sich die BaFin im Dezember doch noch zu einer Verlautbarung hinsichtlich der Umsetzung der Starken Kundenauthentifizierung für kartenbasierte Fernzahlungen.
bevh-Retourenkompendium
Retouren im Onlinehandel sind ein viel diskutiertes, jedoch bisher weitgehend unerforschtes Feld. Die politische und öffentliche Debatte wird daher oft ohne belastbare Fakten und valides Zahlenmaterial geführt. Bei vielen herrscht sogar der Irrglaube vor, dass retournierte Artikel ausnahmslos nach ihrer Rücksendung vernichtet würden.
6 Punkte-Plan des bevh
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie verändern die Art, wie Menschen ihren Alltag organisieren. Bürger wollen ihre Stadt heute über digital verbundene virtuelle und physische Kontaktpunkte erleben. Daher schlägt der bevh sechs Maßnahmen vor, die als konzeptionelle Basis für die Formulierung und Budgetierung von Innovationsprojekten in Innenstädten dienen sollten.
Jahressteuergesetz 2020 - One Stop Shop
Das Jahressteuergesetz 2020 wartet auf seine Verabschiedung. Leider bedeuten die neuen Bestimmungen für Betreiber elektronischer Schnittstellen (vormals Marktplätze und Plattformen) nicht nur für EU-weite Händler und für Händler aus Drittstaaten, sondern auch für deutsche Händler erheblichen Mehraufwand im Rechnungswesen.
Interessenvertretung in Deutschland und Europa
Der bevh ist auf nationaler und europäischer Ebene Ansprechpartner für Politiker und Ministerien, wenn Gesetze und Verordnungen erarbeitet werden, die Versandhandel und E-Commerce als Branche betreffen. Der bevh unterhält u.a. durch seine Präsenz in der Hauptstadt vielfältige Kontakte zum Deutschen Bundestag, zu zahlreichen Verbänden im In- und Ausland und – über den europäischen E-Commerce Dachverband Ecommerce Europe in Brüssel – zu den Institutionen der Europäischen Union.
Dadurch gelingt es uns immer wieder, den Gesetzgeber auf die besonderen Probleme und Bedürfnisse unserer Branche aufmerksam zu machen und damit zu starre und inflexible rechtliche Regelungen für den Interaktiven Handel zu verhindern.