Wir vertreten den E-Commerce

Weißbuch  Nachhaltigkeit  2022

Die zweite, aktualisierte Auflage des Weißbuch Nachhaltigkeit zeigt, wie der Digitalhandel einen wichtigen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz leistet. Der Leser findet übersichtlich die neusten Befunde anerkannter Forscher und Forschungseinrichtungen. Praxisbeispiele geben Aufschluss, was im E-Commerce bereits geleistet wird, und woran die Branche noch zu arbeiten hat (Download).

eine einheitliche Erhebung der Mehrwertsteuer -
Der neue One Stop Shop für europäische Händler

Mit der Einführung des One Stop Shops (OSS) sollte die Mehrwersteuererhebung für europäische Händler vereinfacht werden. Allerdings wurde außer Acht gelassen, dass grenzüberschreitende Onlinehändler ihre Warenlager nicht nur im eigenen Land, sondern in vielen verschiedenen EU-Ländern haben können, in denen sie keine eigene Niederlassung betreiben. Gerade für kleinen Händler wird das schnell zum Problem, denn sie müssen in jedem Land eine neue Mehrwertsteuernummer beantragen und jährliche Steuererklärungen einreichen. Das kostet enorm viel Zeit und Geld. Für ein europäisches Mehrwertsteuersystem, das seinen Namen verdient, braucht der OSS daher ein Update: den OSS 2.0, in dem kleine Onlinehändler sämtliche Verkäufe und Lieferbewegungen in der EU mit nur einer Steuererklärung erfassen können.

Mehr Informationen zum OSS 2.0 auf 
https://simplify-vat.eu/

Wir verurteilen den russischen Einmarsch und Krieg gegen die Ukraine, deren Bevölkerung und ihre souveräne, demokratische Regierung. Der Angriff und alle gewaltsamen Handlungen müssen sofort beendet werden. Folgen muss ein unverzüglicher Rückzug aller ausländischen Kriegführenden vom gesamten Staatsgebiet der Ukraine. Ohne diese Voraussetzungen darf es keine, auch nicht mittelbare Unterstützung für die russische Regierung und diejenigen, die sie unterstützen, mehr geben. Wir bekennen uns, wie auch in der „Wernberger Erklärung“ von Präsidium, Vorstand und Hauptgeschäftsführung des bevh festgelegt, ausdrücklich zum demokratischen und friedlichen Wettstreit der Meinungen und Interessen.

E-Commerce verbindet, der bevh ist ein Netzwerk. Dieses soll sich insbesondere in Krisensituationen bewähren:

Vielen Menschen aus der Ukraine flüchten vor dem Krieg nach Deutschland, viele werden folgen. Sie hier willkommen zu heißen und mit dem materiell zu versorgen, was sie hier nun am nötigsten brauchen, finden wir grundlegend wichtig. Dabei wollen wir helfen. Deshalb rufen wir alle unsere Mitglieder auf, gemeinsam mit unserem Mitglied innatura dringend benötigte Materialien in die Einrichtungen und zu den Hilfsorganisationen hier bei uns im Land zu bringen, wo in den kommenden Wochen und Monaten Kriegsflüchtlinge mit dem Nötigsten versorgt werden müssen. Hier finden Sie eine Liste der benötigten Gegenstände.

Liste von Anlaufstellen für Sachspenden, inklusive Bedarfslisten und Hinweisen zur Logistik:

innatura vermittelt fabrikneue Sachspenden direkt von Händlern und Herstellern: 
https://www.innatura.org/spenden/ 

Ukrainische Pfadfinder versorgen Menschen in der Ukraine (via Depot in Berlin):
sendify.se/en/help-ukraine/

Ukraine-Hilfe Berlin e. V. mit Bedarfsliste (Aktualisierungen möglich – bitte täglich reinschauen):
https://bit.ly/3qoqRJf

Erstausstattung für ukrainische Familien: ukraine-leipzig.de vermittelt Sachspenden & Möbel für Flüchtlingsunterkünfte (Möbel-Sponsoring): 
ukraine-leipzig.de

Bedarfsliste für Möbel-Sponsorings

 

 

 

 

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern bilden wir ein Netzwerk aus E-Commerce-Experten. Im Rahmen von Arbeitskreisen sowie Fachgemeinschaften bieten wir eine Plattform zum aktiven Austausch über aktuelle Trends, Neuheiten sowie Themen die alle der Branche beschäftigen. Unsere Mitgliedschaft bietet eine Vielfalt an Angeboten und Vorteile für Sie. 

Derzeit gehören 500 Unternehmen zum bevh. Darunter sind Versender mit Katalog- und Internet-Angebot, Internet-Pure-Player, Teleshopping-Unternehmen, Versandapotheken, Verkäufer auf Online-Marktplätzen und Versender mit Heimat im stationären Handel. Die Versandbuchhändler gehören ebenfalls dazu. Zu welchem Versender gehören Sie? Wir freuen uns Sie kennenzulernen und von Ihnen zu hören. 

 

Der Beitrag des E-Commerce zur Versorgung der Bevölkerung hat sich im Jahr 2020 im Zeichen der Corona-Pandemie deutlich verstärkt. Mehr als jeder achte Euro der Haushaltsausgaben für Waren wurde im E-Commerce ausgegeben. Der Brutto-Umsatz mit Waren im E-Commerce ist im vergangenen Jahr von 72,6 Mrd. Euro auf 83,3 Mrd. Euro gestiegen. Das ist trotz Stagnation im ersten Quartal ein Plus von 14,6 Prozent gegenüber 2019 und damit 3,3 Prozentpunkte über dem Wachstumsschnitt der drei vorangegangenen Jahre von 11,3 Prozent. Besonders dynamisch entwickelten sich dabei die Waren des täglichen Bedarfs, insbesondere Lebensmittel und Drogeriewaren, aber auch Medikamente.

Unsere politische Arbeit

Der bevh vertritt die Interessen der deutschen E-Commerce- und Versandhandels-Unternehmen gegenüber Regierung, Politik und Wirtschaft. 

Leitmotiv unseres Handelns ist dabei, einer unmittelbaren oder auch nur faktischen Diskriminierung des Vertriebsweges Internet bzw. von Geschäften des Fernabsatzes gegenüber allein stationären Vertriebswegen entgegenzutreten. 

Impact of E-Commerce

Zur Einordnung der wirtschaftlichen Bedeutung des E-Commerce in Deutschland hat der bevh das Forschungsinstitut Copenhagen Economics mit einer Studie beauftragt, deren Ergebnisse im vorliegenden Bericht zusammengefasst sind. Der Bericht setzt sich eingehend mit dem Konzept des E-Commerce auseinander, um aufzuzeigen, wie dieser aus ökonomischer Sicht zur Wertschöpfung in Deutschland beiträgt. 

mehr...

PSD2/ Starke Kundenauthentifizierung (SCA)

Update vom 04.01.2021:

Besser spät als nie entschied sich die BaFin im Dezember doch noch zu einer Verlautbarung hinsichtlich der Umsetzung der Starken Kundenauthentifizierung für kartenbasierte Fernzahlungen.

 

 

mehr

bevh-Retourenkompendium

Retouren im Onlinehandel sind ein viel diskutiertes, jedoch bisher weitgehend unerforschtes Feld. Die politische und öffentliche Debatte wird daher oft ohne belastbare Fakten und valides Zahlenmaterial geführt. Bei vielen herrscht sogar der Irrglaube vor, dass retournierte Artikel ausnahmslos nach ihrer Rücksendung vernichtet würden.
 

mehr

Jahressteuergesetz 2020 - One Stop Shop

Das Jahressteuergesetz 2020 wartet auf seine Verabschiedung. Leider bedeuten die neuen Bestimmungen für Betreiber elektronischer Schnittstellen (vormals Marktplätze und Plattformen) nicht nur für EU-weite Händler und für Händler aus Drittstaaten, sondern auch für deutsche Händler erheblichen Mehraufwand im Rechnungswesen.

mehr

Interessenvertretung in Deutschland und Europa

Der bevh ist auf nationaler und europäischer Ebene Ansprechpartner für Politiker und Ministerien, wenn Gesetze und Verordnungen erarbeitet werden, die Versandhandel und E-Commerce als Branche betreffen. Der bevh unterhält u.a. durch seine Präsenz in der Hauptstadt vielfältige Kontakte zum Deutschen Bundestag, zu zahlreichen Verbänden im In- und Ausland und – über den europäischen E-Commerce Dachverband Ecommerce Europe in Brüssel – zu den Institutionen der Europäischen Union. 

Dadurch gelingt es uns immer wieder, den Gesetzgeber auf die besonderen Probleme und Bedürfnisse unserer Branche aufmerksam zu machen und damit zu starre und inflexible rechtliche Regelungen für den Interaktiven Handel zu verhindern.

Themen unseres Blogs

15032023
// Tags / #bevh75 / KMUs

Die duale Berufsausbildung zu „Kaufleuten im E-Commerce“ hat sich seit der Einführung vor fünf Jahren etabliert. In den Corona-Jahren legte die Zahl der neuen Ausbildungsverträge deutlich zu und führte das Ranking des „Bundesinstituts für Berufsbildung“ an. Im vergangenen Jahr ging die Zahl der Neuverträge im Eindruck der Wirtschaftskrise durch den Ukraine-Krieg wieder leicht zurück – allerdings weniger stark als in anderen kaufmännischen Ausbildungswegen des...

13032023
// Tags / B2B / Veranstaltungen / Technik und IT

Am 22. März ist es wieder so weit, dann startet in Leipzig die nächste Handelskraft Konferenz – Zur Anmeldung geht es hier entlang. Das jährliche Digital Business-Forum für Marken, Händler und Hersteller dreht sich dieses Jahr um eine brandaktuelle Frage: Wie können Unternehmen gerade in Krisenzeiten ihren „Digitalen Horizont“ erweitern? Wir können es kaum erwarten und sprachen vorab mit Franziska Kunz, Digital Business Analystin...

10022023
// Tags / Konsumverhalten / Politik / Social Media / Technik und IT

Nicht noch ein Artikel über ChatGPT...und erst recht keiner, der von der semantischen Schönschwätzerin selbst aus Millionen Artikeln mit Wissenstand 2021 eloquent abgefasst wird. Denn es geht nicht um ChatGPT. Sondern um semantische Modelle, die Digitalwirtschaft, wie wir sie kennen – und die Wege des Kunden auf die Websites.ChatGPT kann niemandem sagen, welches Kostüm er oder sie wo kaufen sollte. Aber die Software weiß, welche Modetrends aktuell existieren...

Alle Infos über die bevh Mitgliedschaft