Wernberger Erklärung
Handel hat seinen Ursprung im Überwinden von Grenzen. Handelswege sind die Pulsadern des internationalen Austauschs und der Begegnung. Erfolgreiche Kaufleute müssen offen sein für Neues und bisher Fremdes. Ihre Aufgabe ist es, das Neue und Fremde ganz gezielt zu suchen, um es in der Heimat und darüber hinaus für alle anderen verfügbar zu machen. Damit öffnen sie den Menschen die Augen für die Vielfalt, die unsere ganze Welt mit ihren unterschiedlichen Kulturen und Produkten zu bieten hat.
Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel e.V. (bevh) sieht sich in dieser Tradition des offenen, die Welt verbindenden Handels. Seine Mitgliedsunternehmen sind Vermittler zwischen Menschen, Ländern und Kulturen. Ihr Arbeitsfeld ist die ganze Welt. Innovationen aus der ganzen Welt spiegeln sich in ihrer Tätigkeit wider.
Der Vorstand und die Geschäftsführung des bevh
- sehen die regelbasierte internationale Zusammenarbeit und den offenen Handel als Grundlage für erfolgreiches Wirtschaften und lehnen Unilateralismus und nationale Abgrenzung ab;
- sehen die europäische Einigung als Garanten für ein friedliches Europa und gestalten deshalb die mitunter schwierigen Schritte hin zu einem erfolgreichen Binnenmarkt und einer europäischen Wertegemeinschaft in einem konstruktiv-kritischen Dialog mit, ohne die europäischen Institutionen pauschal zu diskreditieren;
- sehen die Vielfalt und Offenheit innerhalb der eigenen Unternehmen als grundlegende Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg. Deshalb zeichnet der bevh die „Charta der Vielfalt“, unterstützt Initiativen wie Total E-Quality und ermuntert seine Mitgliedsunternehmen, dem Beispiel des Verbands und der bereits zum Kreis der Unterzeichner zählenden Mitgliedsunternehmen zu folgen;
- setzen sich für einen demokratischen und friedlichen Wettstreit der Meinungen und Interessen sowie das humanistische Menschenbild des deutschen Grundgesetzes, der Grundrechtecharta der Europäischen Union sowie der UN-Menschenrechtscharta ein. Sie lehnen politischen Extremismus, eindimensionale und populistische Erklärungsmuster in einer komplexen Welt sowie Fremdenfeindlichkeit und den Missbrauch von Minderheiten als Sündenböcke ab.
Burg Wernberg, den 6. November 2018
Vorstand und Geschäftsführung des bevh